Wenn du die Augen schließt und dir ein Lavendelfeld vorstellst, riechst du ihn … diesen unverwechselbaren Duft, würzig und doch blumig zugleich. Allein die memorierte olfaktorische Erinnerung des Duftes hat beruhigende Wirkung auf das Gemüt. Lavendel vermag noch einiges mehr als Entspannung zu schenken, denn es ist eine spirituelle Heilpflanze.
Mein Blog ist und soll kostenlos und ohne heute übliche Werbung bleiben. Ich vermittele dir über meine Beiträge wertvolle Informationen und Inspirationen. So würde ich mich freuen, wenn du meine Blog-Artikel mit einer monetären Spende wertschätzt.
BLOG-WERTSCHÄTZUNG-SPENDE AB 1€
SCHÖNE ASSOZIATIONEN
Manche Düfte wie Gras, Heu, Rosen oder Lavendel lösen Assoziation von sommerlicher Leichtigkeit und Ferienstimmung aus. Manch einer fühlt sich bei dem Geruch von Sonnenschutzmittel an Ferien, Strand und Meer oder Badesee erinnert, obwohl diese Lotions extrem künstlich parfümiert sind. Gerüche lösen Assoziationen aus. Im limbischen Systems unseres Großhirns werden Erinnerungen gespeichert und mit Geruchswahrnehmungen verknüpft. Das führt dazu, das Aromen von frisch gebackenem Brot Appetit auslösen, ein spezifischer Geruch in die Kindheitsjahre zurückversetzt oder ein Duft das Gefühl der himmlischen Wochen des Urlaubs wiedererweckt.
AUFWENDIGER PROZESSE
Viele Menschen kaufen Parfüms. Die darin verwendeten ätherischen Öle sind heutzutage überwiegend chemisch nachgebaut, da Anbau von Rosen, Lavendel oder anderen Blüten, flächenmäßig sehr aufwendig und die Weiterverarbeitung sehr teuer sind. Für einen Liter Rosenöl werden je nach Sorte rund 5 Tonnen Rosenblüten benötigt. Für einen Liter Lavendelöl 150 Kilo. Jährlich werden rund 200 neue Parfümkreationen für Verbraucher angeboten. Schätzung beziffern die gesamte Anzahl von Düften zum Auftragen auf den Körper auf 1,4 Millionen. Stinken wir alle so sehr, das wir künstliche Düfte brauchen? Und dies, obwohl man sich natürliches Duftwasser (Rezept siehe unten) ganz einfach und mit nahezu Nullkosten selbst machen kann?
VIELSCHICHTIGE WIRKUNGEN DES LAVENDEL
Der Duft von Lavendel beruhigt und entspannt nachweislich. Dies gilt für die Psyche und emotionales Empfinden bei olfaktorischer Wahrnehmung von Lavendel-Aroma. Auf die Haut des Brustkorbs aufgetragene Lavendel-Salbe kann zu einer ruhigeren Herzfrequenz beitragen. Lavendel-Gesichtscreme wirkt gegen überreizte Hautpartien, kühlt bei leichten Verbrennungen, fördert Wundheilung und verhilft zu einem klareren Teint. Innerlich angewendet als Tropfen oder Tee wirkt Lavendel bei Verdauungsbeschwerden, Krämpfen oder Schlafproblemen. Die in Lavendelöl enthaltende Wirkstoffe sollen dem weiblichen Hormon Östrogen ähnlich sein und einer Androgen- und Testosteronüberproduktion entgegen wirken. Eine weiblichere gefühlte und geführte Weltordnung würde der Menschheit und dem Planeten Erde durchaus guttun.
SPIRITUELLE BEDEUTSAMKEIT
Lavendel als Heilkraut bzw. Öl wurde bereits von den antiken Römern und in Ägypten vor rund 2500 Jahre verwendet. Hildegard von Bingen und Paracelsus empfahlen Lavendelöl gegen Kopf- und Zahnschmerzen, ob seiner narkotischen Wirkung, die sogar in tiefe Zustände von Tagträumen oder Trance versetzen kann. Lavendel-Aroma wird nicht nur mit Gelassenheit und innerer Harmonie assoziiert, sondern auch mit Perspektivenwechsel, Reinheit, innerer Klarheit sowie Transformation in höhere Bewusstseinszustände.
„Der wilde Lavendel ist warm und trocken
und seine Wärme gesund.“
Hildegard von Bingen
DIE FARBE LILA
Kaum eine Pflanze verkörpert die natürliche Farbe Lila bzw. Violett so deutlich wie Lavendel. Dieser Misch-Farbton vereint warme und kalte Grundfarben: Emotionales Rot mit vertrauensförderlichen Blau. Lila ist die farbliche Frequenz einer Metaebene zwischen Feststofflichkeit und Feinstofflichkeit, also zwischen Gegenständlichem und Übersinnlichem. Violett ist die Farbschwingung, die auf das „Dritte Auge“, das Stirnchakra, einwirkt, so wir uns dieser Schwingung des Übersinnlichen öffnen, um in hellfühliger Wahrnehmung zu erkennen, das weder unsere persönliche Existenz noch alle Zyklen des Lebens ausschließlich auf Gegenständlichem wie Körper oder Materie basieren. Wir sind feinstoffliche Wesen, die zeitweilig einen feststofflichen Körper bewohnen.
LILA-LAVENDEL-MEDITATION
Verweile 10 Minuten oder länger in dieser Meditation. Sie ist passend zum Ausklang eines Tage, wirkt harmonisierend in aufwühlenden Lebenssituationen und bei Schlafstörungen.
- Falls du Lavendelduft in Form von naturreinem ätherischen Öl oder Lavendelähren hast, schnuppere daran.
- Schau eine Weile auf dieses Bild.
- Schließe deine Augen.
- Nimm in deiner Vorstellung Platz auf dem Stuhl im Feld.
- Rieche und fühle imaginiert die Wirkung des Lavendel auf deinen Körper, deinen Geist und dein emotionales, heiliges Herz.
DIY-REZEPT LAVENDELWASSER
Lavendelwasser kann als Gesichtswasser, Badezusatz verwendet oder als Gelee oder Sirup weiterverarbeitet werden. Noch blühende, also offene Lavendel-Knospen sind bestens geeignet und geben dem Lavendelwasser eine intensive Färbung. Noch vor Kurzem getrocknete Dolden sind auch verwertbar.
- 100 ml destilliertes Wasser
- 2 Esslöffel naturreine Lavendelblüten
- 1 Spritzer Zitronensaft (optional für mehr Farbintensität)
- In einem Topf bei mittlerer Hitze 2 Minuten köcheln und abschalten
- 30 Minuten auf dem Herd abkühlen lassen
- Blüten durch ein Tuch oder feines Sieb abseihen
- Lavendelwasser in eine saubere (Sprüh-)Flasche abfüllen
- Im Kühlschrank ca. 2 Wochen, im Gefrierfach bis zu einem Jahr haltbar
VIOLETTE WINTERZEIT
Aus dem Lavendelfeld ein frühzeitiger Sprung unter der Weihnachtsbaum 🙂
Ab sofort kannst du mein inspirierendes Buch mit Kartenset für die MAGISCHE NÄCHTE über Buchhandel oder Verlag vorbestellen (Erscheinungstermin Oktober 2025):

