Hellfühligkeit ist eine Fähigkeit, die jedem Menschen von Geburt an zu eigen ist, jedoch im Laufe der Lebensjahre verloren geht. Hellfühligkeit ist der Oberbegriff für Hellsichtigkeit oder „Das zweite Gesicht“, was eine Umschreibung dafür ist, das Personen mehr wahrnehmen als andere. Dies kann sich durch hellsehen oder auch hellhören oder auch hellriechen ausdrücken. Hellfühligkeit ist der Oberbegriff zu all diesen Fähigkeiten, die erweiterte Wahrnehmung ermöglicht und erlernbar ist.
Unsere körperlichen Sinnesorgane sind auf Wahrnehmung Feststofflichkeit ausgerichtet, also auf sichtbare, anfassbare, riechbare, schmeckbare Substanzen. Hellfühligkeit bedeutet mittels erweiterter Wahrnehmung von Feststofflichem auch Feinstoffliches zu erfühlen und zu nutzen, um das persönliche Leben mit mehr Selbstbewusstheit, Achtsamkeit, Energien und klarer Entscheidungskraft anzureichern.
„Ich setze meine Hellfühligkeit für Klienten und natürlich für
meine persönliche Lebensgestaltung ein, um Rat und Botschaften
zu empfangen, um Entscheidungen leicht im Alltag zu integrieren
sowie harmonisch im Einklang zu leben.“
Live! ONLINE–SCHULUNG HELLFÜHLIGKEIT
Mein Buch erscheint am 3. Februar 2025 im renommierten Windpferd Verlag. Die ergänzende Online-Schulung bietet acht Live-Termine ab 6. April zur beständigen Förderung erweiterter Wahrnehmung und Entwicklung von Hellfühligkeit. Voranmeldungen und Interessensbekundungen zur Online-Schulung nehme ich gerne per E-Mail entgegen.
MODULE DER SCHULUNG
1. Einstimmung und die ersten Schritte
2. Feinstofflichkeit wahrnehmen und Schwingungen fühlen
3. Körper hellfühlen
4. Resonanzfelder anreichern
5. Hilfe im Alltag transformieren und manifestieren
6. Multiple Dimensionen und feinstofflichen Wesenheiten kennenlernen
7. Vereinigung und Zusammenwirken mit dem Höheren Selbst
8. Channel für dich und für andere
HONORAR
- 8 Termine insgesamt
- Einmal monatlich jeweils ca. 2-3 Live-Stunden online
- 800 € pro Person
- Schulung kann nur als Gesamt-Seminar gebucht werden
- Zahlungsvereinbarung in Raten ist möglich
BEGINN
- 6. April 2025, online von 10 bis ca. 13 Uhr